1. Verantwortlicher
BURZ CEM – Dipl.-Ing. (FH) Michael Burz
Magnus-Remy-Straße 21, 87660 Irsee
Telefon: 08341 41751 | E-Mail: info@michaelburz.de
2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
a) Aufruf der Website / Server-Logs
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse (in gekürzter/temporärer Form), Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent.
Zweck: Sicherstellung des technischen Betriebs, IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Speicherdauer: Server-Logdaten werden in der Regel für 7–30 Tage vorgehalten und anschließend gelöscht; längere Speicherung nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen. [Bitte ggf. genaue Frist Ihres Hosters einsetzen]
b) Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Kontakt- und Kommunikationsdaten, Inhalte der Anfrage) zur Bearbeitung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sonstige Anfragen).
Speicherdauer: Nach abschließender Bearbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
c) Cookies
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, soweit dies für die Bereitstellung der Website erforderlich ist (z. B. zur Sprachauswahl, Session-Steuerung).
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis: Es werden keine Drittanbieter-Tracking-Cookies oder Profiling-Tools eingesetzt. [Falls künftig Analyse-/Marketing-Tools verwendet werden, muss dieser Abschnitt angepasst werden.]
d) Einbindungen von Drittinhalten
Sofern auf einzelnen Seiten Inhalte Dritter (z. B. eingebettete Karten, Videos, Web-Fonts von eigenen Servern oder CDNs) verwendet werden, erfolgt dies nur, soweit technisch erforderlich. Dabei können aus technischen Gründen IP-Adressen an den Drittanbieter übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimierte Darstellung/Benutzerfreundlichkeit). [Bitte prüfen, ob und welche Drittinhalte konkret eingebunden sind und benennen Sie diese ggf. mit Anbieter, Sitz, Datenkategorie und Speicherdauer.]
3. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von Server- und Sitzungsdaten ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Bei Kontaktaufnahme sind bestimmte Angaben zur Bearbeitung notwendig.
4. Empfänger der Daten / Auftragsverarbeitung
Zur Bereitstellung der Website bedienen wir uns eines Hosting-Dienstleisters, der in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet.
Empfänger: [Name und Anschrift des Hosters hier eintragen]
Rechtsgrundlage: Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (insb. Art. 44 ff. DSGVO) statt.
5. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt, sofern nicht unter Ziff. 2d genannte Dienste ausnahmsweise Daten in Drittländer übertragen. In diesem Fall stellen wir durch geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
Soweit oben nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21).
Sie haben zudem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen und passen diese Maßnahmen fortlaufend an den Stand der Technik an.
9. Stand
Letzte Aktualisierung: 22.10.2025