Die Bauwerksprüfung ist eine Untersuchung aller, auch schwer zugänglicher Bauwerksteile, und beurteilt den Zustand eines Bauwerks hinsichtlich seiner Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit, um dessen Standsicherheit zu gewährleisten. Dabei fließen die verschiedenen Beurteilungs- und Bewertungskriterien in eine Handlungsanleitung für die regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit und in Empfehlungen für die Instandhaltung ein.
Ein Bauwerk kann nicht in seinem Urzustand für immer und ohne Veränderung erhalten werden – die Verantwortung für die ordnungsgemäße Instandhaltung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit liegt beim Eigentümer bzw. die dem Verfügungsberechtigten des Bauwerks.